Zurück zur 3-Notes-per-String-Serie! Heute knüpfen wir uns ein weiteres Pattern vor. Es ist etwas leichter für die Greifhand, deswegen konzentrieren wir uns jetzt auf die Synchronisation beider Hände.
Die Übung – Einführung
Das 3-Notes-Per-String-Pattern, das ich heute mit dir bespreche, kommt im diatonischen System, das für unsere westliche Musik so relevant ist, nicht vor. Du fragst dich vielleicht, warum ich es trotzdem mit dir bespreche?
Weil es trotzdem verwendet wird! Hauptsächlich im Blues, Jazz, Funk und orientalischer Musik. Wenn ihr keine der vier Stil-Richtungen spielen wollt, müsst ihr es aber trotzdem beherrschen, weil das Pattern auch in Rock, Pop und Metal verwendet wird, um den Sound etwas schmutziger, manchmal auch atmosphärischer, aber auf jeden Fall interessanter zu machen.
Die Übung – Muster und Aufbau
Anders als im ersten Teil der 3-Notes-Per-String-Serie, spielen wir das heutige Pattern wieder mit Wechselschlag, um das Zusammenspiel von linker und rechter Hand an eben diese 3-Notes-Per-String-Patterns, die aufgrund der Stimmung der Gitarre so häufig gespielt werden, zu gewöhnen.
Für die linke Hand gestaltet sich die Übung ziemlich einfach, denn du brauchst deinen kleinen Finger nicht! Das klingt doch schon mal entspannt, oder? Dafür ist heute umso mehr das Zusammenspiel der beiden Hände gefordert, das gar nicht so einfach ist, da wir eine ungerade Anzahl Schläge pro Saite spielen und sich das Wechselschlag-Muster beim Saitenwechsel quasi umdreht.
Das Picking-Muster ist eigentlich wie gewohnt – achte darauf, dass du durchgehend mit Alternate Picking spielst. Die Schwierigkeit liegt beim Picking von Saite zu Saite: 1. Saite: AB, auf, ab – 2. Saite: AUF, ab auf – 3. Saite: AB, auf, ab, usw. Schwierig wird es vor allem beim Zurückspielen, weil wir dafür das sogenannte Inside-Picking benutzen müssen, damit der Wechselschlag konstant bleibt. Du wirst es selber sehen. :)
Pattern 1
Wir starten in der 1. Lage auf der tiefen E-Saite und spielen wie gewohnt alle 6 Saiten hoch. Der Fingersatz lautet dafür: ZMR
Pattern 2
Dort angekommen, rutschen wir einen Bund weiter und spielen zurück. Der Fingersatz lautet analog: RMZ
Dann wird wieder ein Bund weitergerutscht, etc., bis wir in der 12. Lage auf der tiefen E-Saite angekommen sind.
Zusammenfassung
- Beginne auf der tiefen E-Saite in der 1. Lage
- Spiel die 3er-Gruppe über alle 6 Saiten hoch bis a uf die hohe E-Saite
- Rutsch einen Bund weiter und spiele wieder über alle 6 Saite zurück auf die tiefe E-Saite
- Rutsch wieder um einen Bund hoch und wiederhole alles ab Schritt 2, bis du mindestens in der 12. Lage angekommen bist
Tipp
Diese Übung ist gut für:
- Wechselschlag
- Inside-Picking
- Speed-Picking / Shredden
- Synchronisation von rechter und linker Hand
- Ausdauer
- Kraft / Muskelaufbau von Fingern und Handgelenk
- flüssigen Saitenwechsel