Hey! Wird sich heute dein Gitarrentraining für immer verändern?  Hier klicken!

Wir widmen uns einem Thema, das in seiner Schwierigkeit sehr gerne unterschätzt wird. Ich rede vom Inside-Picking – einer bestimmten Bewegung, die aus einem konsequenten Wechselschlag resultieren kann, wenn über mehrere Saiten gespielt wird.

Warum ist Inside Picking so kompliziert?

Inside-Picking bedeutet, wortwörtlich zwischen 2 Saiten zu spielen.

Wenn du einen konsequenten Wechselschlag spielst, musstest du schon bei einigen meiner Übungen "inside" spielen – vielleicht ohne, dass es dir aufgefallen ist. Ein Beispiel wäre Fingerübung 2, die V-1234-Übung. Oder wenn du dich an den Spider-Lauf erinnerst:

Das Zurückspielen ist dir bestimmt schwerer gefallen, als das raufspielen. Inside-Picking ist auch dafür verantwortlich, dass dir das Spielen von 3er-Gruppen über mehr als drei Saiten schwer fällt.

Nun, heute möchte ich den Fokus ganz und gar auf das Phänomen "Inside-Picking" legen.

Die Übung – Muster und Aufbau

Dieses mal werden wir zugunsten der Übung kein sooooo strenges Muster verfolgen. Pass also gut auf, damit du auch diese Übung schnell umsetzen kannst.

Ich habe dir das Inside-Picking-Training in 3 Patterns zerlegt.

Pattern 1

Pattern 1

Der rote Kasten beinhaltet das Muster, das immer verschoben wird. Zunächst spielen wir das rote Kästchen über alle 6 Saiten. Spätestens beim Spielen wirst du merken, dass ich noch eine kleine Gemeinheit versteckt habe: String-Skipping. Du musst also eine Saite überspringen, um das Muster auf der nächsten Saite spielen zu können: da kommt das Problem "Inside-Picking" noch besser zur Geltung.

Habe ich schon erwähnt, dass diese Übung nur mit konsequentem Wechselschlag Sinn macht? Beginne mit einem Abschlag! Inside-Picking kommt bei jedem Saitenwechsel vor!

Der Fingersatz lautet logischerweise Z-RMZMR – das gilt für alle 3 Patterns, da wir immer das gleiche Muster spielen.

Pattern 2

Pattern 2

Sobald du auf der hohen E-Saite angekommen bist, spielst du den roten Kasten horizontal bis in die 12. Lage hoch.

Pattern 3

Pattern 3

Dort angekommen, spielst du den roten Kasten wieder zurück auf die tiefe E-Saite... fertig! Ich hoffe ich habe mich klar ausdrücken können – es ist gar nicht so einfach, die Gedanken hinter einer Übung in Worte zu fassen. ;) Ein Blick in die TABs hilft dir auf jeden Fall weiter.

Zusammenfassung

  • Beginne auf der tiefen E-Saite in der 1. Lage
  • Spiel die 6er-Gruppe über alle 6 Saiten hoch bis auf die hohe E-Saite
  • Spiel die 6er-Gruppe horizontal das Griffbrett bis in die 12. Lage rauf
  • Spiel die 6er-Gruppe zurück auf die tiefen E-Saite

Diese Übung ist gut für:

  • Wechselschlag
  • Inside-Picking
  • String-Skipping
  • 3-Notes-Per-String-Probleme
  • flüssigen Saitenwechsel
  • Synchronisation von linker und rechter Hand

Downloads

Ältere Übungen

Kommentare