Hey! Wird sich heute dein Gitarrentraining für immer verändern?  Hier klicken!

Von Dehnübungen kann man meiner Meinung nach nicht genug kriegen. Nach dem Aufwärmen mit einer solchen Dehnübung ist das Gefühl in den Fingern einfach fantastisch!

Ich werde von Teilnehmern dieses Kurses sehr häufig nach mehr Dehnübungen gefragt, deswegen habe ich für Nr. 16 genau so etwas gemacht. Weil diese Übung die Sehnen relativ stark belastet, ist es sehr ratsam, dass du dich vorher gut aufwärmst. Dazu kannst du vor dem Spielen Arm und Hand mit den Fingerspitzen nach oben ausstrecken und mit der anderen Hand die Finger zurückziehen. Übertreib' aber auch das nicht – wehtun soll es nicht.

Die Übung – Muster und Aufbau

Ich habe diese Dehnübung von der V-1234-Übung abgeleitet. Sie heißt deshalb V-1345-Übung. Jetzt gibt es eigentlich nichts mehr zu verheimlichen, denn der Name sagt schon alles.

Pattern 1

Pattern 1

Wir spielen die 4er-Gruppe über alle 6 Saiten nach oben. Der Fingersatz lautet "ZMRK". Der Unterschied zur V-1234-Übung ist der, dass wir zwischen Zeige- und Mittelfinger einen Bund freilassen.

Pattern 2

Pattern 2

Wir rutschen einen Bund weiter und spielen über alle 6 Saiten wieder zurück. So geht's weiter bis die 12. Lage erreicht ist. :)

Zusammenfassung

  • Beginne auf der tiefen E-Saite in der 1. Lage
  • Spiel die 4er-Gruppe über alle 6 Saiten hoch bis auf die hohe E-Saite
  • Rutsch einen Bund weiter und spiele wieder über alle 6 Saite zurück auf die tiefe E-Saite
  • Rutsch wieder um einen Bund hoch und wiederhole alles ab Schritt 2, bis du mindestens in der 12. Lage angekommen bist

Diese Übung ist gut für:

  • Dehnen der Finger und Sehnen
  • Wechselschlag
  • Speed-Picking / Shredden
  • Synchronisation von rechter und linker Hand
  • Ausdauer
  • Kraft / Muskelaufbau von Fingern und Handgelenk
  • flüssigen Saitenwechsel

Downloads

Ältere Übungen

Kommentare