Hey! Wird sich heute dein Gitarrentraining für immer verändern?  Hier klicken!

Seit Tag 1 warten einige Teilnehmer hier im Kurs auf eine Sweep-Picking-Übung. Es ist einfach eine eindrucksvolle Technik und heute ist es soweit!

Was ist Sweep-Picking?

Sweeping ist eine Technik, die sehr leicht aussieht, aber sehr schwer zu meistern ist. Auch Profis beißen sich jahrelang die Zähne an dieser Technik aus. Erlernen kann sie jedoch jeder. Voraussetzung ist wie bei allen Sachen auf hohem Niveau: üben, üben, üben.

Beim Sweep-Picking wird eine Art "Wisch"-Bewegung mit dem Plektrum gemacht. "To sweep" heißt auf Englisch ja schließlich "wischen". Da die Sweep-Technik vorzugsweise bei Arpeggien (also gebrochenen Akkorden) zum Einsatz kommt, kannst du dir die Technik wie einen langsamen Abschlag bzw. Aufschlag über mehrere Saiten vorstellen.

Das vom offenen C-Dur-Akkord abgeleitete C-Dur-Arpeggio in der 12. Lage geht zum Beispiel über 5 Saiten. Dieses Arpeggio mit Wechselschlag auf Tempo zu bringen ist nahezu unmöglich, da auf jeder Saite nur ein Ton vorkommt. Mit der Wisch-Bewegung können wir aber mit sehr wenig Aufwand in der rechten Hand alle Töne schnell runterspielen. Stell dir die Sweep-Bewegung als einen einzelnen Downstroke über mehrere Saiten vor.

Beim Zurückspielen wird logischerweise ein einzelner Upstroke gespielt.

Die Schwierigkeit besteht darin, die rechte und linke Hand zu synchronisieren, weil hier ein sehr ungewöhnliches Zusammenspiel zwischen linker und rechter Hand stattfindet. Die einzelnen Töne dürfen nämlich nicht gehalten werden – wie bei Akkorden – sondern werden mit der linken Hand (durch Absetzen der Finger vom jeweiligen Bund) sofort abgedämpft, nachdem sie angespielt wurden.

Die Übung – Muster und Aufbau

Eine weitere Technik, die für diese Übung notwenig ist, ist das Fingerrollen. Sie kommt bei vielen Arpeggien zum Einsatz. Dabei greifst du mehrere Bünde mit einem Finger (also barré). Nun werden die Töne einzeln angespielt. Damit die schon gespielten Saiten nicht nachklingen, musst du den Druck an der jeweiligen Stelle vom Finger lösen. Das ganze sieht dann aus wie eine Rollbewegung.

Sieh dir die Übung an, dann wird es deutlich:

Pattern

Pattern

Das ist unser einziger Pattern. Wir benötigen alle 4 Finger in der Reihenfolge ZMRK. Jeder Finger ist für einen Bund verantwortlich. Im ersten Bund von der b- auf die e-Saite machen wir also einen durchgehenden Abschlag. Im 2. Bund von e- auf b-Saite einen durchgehenden Aufschlag, usw.

Wenn wir alle 4 Finger durchhaben, rutschen wir einen Bund hoch und spielen das gleiche noch mal... Wie immer bis in die 12. Lage. :)

Zusammenfassung

  • Beginne auf der h-Saite in der 1. Lage
  • Spiel die 8er-Gruppe unter Verwendung aller 4 Finger durch
  • Rutsch einen Bund weiter
  • Wiederhol Schritte 1 und 2, bis du in der 12. Lage angekommen bist

Diese Übung ist gut für:

  • Barré-Griffe
  • Sweep-Picking
  • Economy-Picking
  • Fingerrollen
  • Synchronisation von rechter und linker Hand
  • Kraft / Muskelaufbau von Fingern und Handgelenk
  • flüssigen Saitenwechsel

Downloads

Ältere Übungen

Kommentare